
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Der Wolf und der Hund Jean de la Fontaine
Ein Wolf, der nichts als Knochen war und Haut,
Dank guter Wacht der Schäferhunde,
Traf eine Dogge einst, die stark und wohl gebaut,
Glänzenden Fells und feist, just jagte in der Runde.
„Ha!“, dachte Meister Isegrim,
„Die so zum Frühstück, wär nicht schlimm!“
Doch stand bevor ein Kampf, ein heißer,
Und unser Hofhund hatte Beißer,
Gemacht zu harter Gegenwehr.
Drum kommt der Wolf ganz freundlich her
Und spricht ihn an, so ganz von ungefähr,
Bewundernd seines Leibes Fülle.
„Die, lieber Herr, ist’s Euer Wille“,
Erwiderte der Hund, „blüht Euch so gut wie mir!
Verlasst dies wilde Waldrevier;
Seht Eure Vettern, ohne Zweifel
Nur dürft’ge Schlucker, arme Teufel,
Sie lungern hier umher, verhungern, nackt und bloß!
Hier füttert keiner Euch, Ihr lebt nur, mit Verlaub,
Vom schlechtesten Geschäft, dem Raub.
Drum folgt mir, und Euch winkt, glaubt mir, ein besser Los.“
„Was“, sprach der Wolf, „hab ich dafür zu leisten?“
„Fast nichts!“, so sagt der Hund. „Man überlässt die Jagd
Dem Menschen, denen sie behagt,
Schmeichelt der Dienerschaft, doch seinem Herrn am meisten.
Dafür erhält die nicht verspeisten
Tischreste man zum Lohn, oft Bissen leckrer Art,
Hühner- und Taubenknöchlein zart,
Manch anderer Wohltat zu geschweigen!“
Schon träumt der Wolf gerührt vom Glück der Zukunft, und
Ein Tränlein will dem Aug entsteigen;
Da plötzlich sieht er, dass am Halse kahl der Hund.
„Was ist das?“, fragt er. – „Nichts!“ – „Wie? Nichts?“ – „Hat nichts
zu sagen!“
„Und doch?“ – „Es drückt wohl das Halsband hier mich wund,
Woran die Kette hängt, die wir mitunter tragen.“
„Die Kette?“, fragt der Wolf. „ Also bist du nicht frei?“
„Nicht immer; doch was ist daran gelegen?“
„So viel, dass ich dein Glück, all deine Schwelgerei
Verachte! Bötest du meinetwegen
Um den Preis mir ’nen Schatz, sieh, ich verschmäht ihn doch!“
Sprach’s, lief zum Wald zurück flugs und – läuft heute noch.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Heckel, Margaret: Aus Erfahrung gut. Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern Viele Jahre waren wir daran gewöhnt, mit relativ hohen Arbeitslosenzahlen zu leben. Ich kann mich gut an Zeiten erinnern, wo man etwa von einer Lehrerschwemme sprach, und gut ausgebildete Frauen und Männer oft Jahre warten mussten, bis sie den Beruf auch ausüben konnten, von dem sie teilweise schon in ihrer Jugend träumten. Selbst in …[...]
-> Rezension lesen
|
| Coppola , Francis Ford: Rumble Fish „I love you, but I gotta run“, meint Rusty James zu seiner Anbeteten, Patty, nachdem er während des Pettings auf ihr eingeschlafen ist. Rusty hat nämlich an diesem Abend noch eine andere Verabredung. Eine Verabredung zum Sterben. Eine Verabredung zum Prügeln. Mit seinen Freunden will er nämlich die alten Tage der …[...]
-> Rezension lesen
|
Manara, Milo: Manara Werkausgabe 12: Click - Außer Kontrolle Dass durchaus auch Männer sexistisch zur Schau gestellt werden können zeigt der italienische Comicartist Milo Manara in der vorliegenden Fortsetzung von „Il Gioco“, das auf Deutsch unter dem Titel „Click“ anstelle der eigentlichen italienischen Bedeutung „Das Spiel“ erschienen ist. Zwei Geschichten, die alle Tabus brechen, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Baldwin, James: Gesammelte Erzählungen Der 1968 erschienene Sammelband kam später unter zwei weiteren Titeln heraus: „Sonnys Blues“ bzw. „Des Menschen nackte Haut“. Alle drei Ausgaben wird man heute, wie fast alles von Baldwin in deutscher Übersetzung, im Normalfall gebraucht oder aus Restauflagen sich leicht verschaffen können.
Baldwins große Leistung war, das …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|