|
Literaturforum:
Was die Leute lesen


Forum > Literaturgeschichte & -theorie > Was die Leute lesen
|
Autor
|
|
Thema: Was die Leute lesen
|
Kenon
Mitglied
    1508 Forenbeiträge seit dem 02.07.2001

|
Eröffnungsbeitrag |
Abgeschickt am: 09.06.2025 um 14:24 Uhr |
Über den Geschmack der Besucher, die Google zu meiner Webseite schickt, lässt sich streiten. Beim Schreiben “meiner” Top 5-Texte war für mich jedenfalls nicht absehbar, dass gerade sie einmal “beliebt” sein und in manchen Fällen 5, 10 oder sogar 20 Jahre später noch gelesen werden würden. Immerhin ist ein Gedicht dabei, auch wenn das Original nicht von mir selbst stammt. Persönlich würde ich anders wählen, aber ich will nicht undankbar sein: Ich bin froh, überhaupt ein paar kleine Nischen gefunden zu haben, in denen meine Worte konsumiert werden.
– Am Grab von Ulrike Meinhof
– Rezension von Thomas Manns “Der Zauberberg”
– Das Beste wäre, nie geboren sein?
– Rezension von Robert Musils “Der Mann ohne Eigenschaften”
– Übersetzung eines Gedichtes von Wassyl Symonenko aus dem Ukrainischen
|
|
Itzikuo_Peng
Mitglied
 254 Forenbeiträge seit dem 08.01.2011

|
1. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 10.06.2025 um 05:37 Uhr |
Interessant. Vor allem, wenn man die Möglichkeiten wie Du hat, das netztechnisch so zu analysieren.
In meinem wirklich sehr kleinen, nahezu bedeutungslosen Selfpublisherbereich wundere ich mich auch regelmäßig, wieso ausgerechnet mein zweites Buch "Das Leuchten der Blüten der Kapuzinerkresse" mein "Bestseller" (Ironie) ist. Vermutlich der Titel, ich nehme an, man erwartet ein Kochbuch beim Bestellen.
Mairübchen machen schön
|
|
Kenon
Mitglied
    1508 Forenbeiträge seit dem 02.07.2001

|
2. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 10.06.2025 um 09:05 Uhr |
Der Titel mag bei dem "Erfolg" Deines zweiten Buches nicht unwesentlich sein, vielleicht hat sogar die gelbe Farbe einen nicht geringen Einfluss – ich habe zuerst an Reclam gedacht, als ich es sah.
|
|
Forum > Literaturgeschichte & -theorie > Was die Leute lesen
Buch-Rezensionen:
|
|