
|
|
Ich bin die Bö, der böse Wind
dreh dir im Buch die Blätter um
frag nicht, wo End’ und Anfang sind
führ an der Nas’ dich kreuz und krumm
mach’, was ich will und komm’ und geh’
werf’ Äpfel, Birnen dir aufs Haupt
schlag’ Fenster ein zu deiner Schmäh
und wirble, dass es nur so staubt.
Heul’ wie ein wilder Steppenwolf
dass du nicht schlafen kannst
und spiel’ mit deinem Schädel Golf
als Feld dient mir dein Wanst.
Noch mehr ich kann, dass du es weißt:
die Türme, Dächer deck’ ich ab
und stürm’ als Plag- und Poltergeist
von Land zu Land, von Kap zu Kap.
Die Städte stürz’ ich in die Flut
bin mal Orkan und mal Taifun
und hör nicht auf, bis alles ruht
und kehr’ bald wieder als Monsun.
Ich bin die Bö, der böse Wind
bring Bäume, Vieh und Menschen um
als heißer Wind, der Wüste Kind
und heul’, bis alles Leben stumm.
Bodendorf, am 26. Juni 2003
Einstell-Datum: 2004-07-29
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Tsiolkas, Christos: Unter Strom Tsiolkas, 1965 als Sohn griechischer Einwanderer in Melbourne geboren, ist einer der bedeutenderen Erzähler im gegenwärtigen Australien. Sein Erstling, der Roman „Loaded“ (1995), brachte ihm neben beachtlicher Buchauflage eine Reihe von Literaturpreisen ein. Das Werk kam 1998 unter dem Titel „Unter Strom“ in dem kleinen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hacker, Katharina: Die Erdbeeren von Antons Mutter Zwischen den Welten
Was tun, wenn die eigene Mutter in der niedersächsischen Provinz an fortschreitender Demenz leidet, man selber aber in Berlin Kreuzberg als Arzt und, leider, Junggeselle sein eigenes Leben versucht, in neue und befriedigendere Bahnen zu lenken. Eine echte, rundum zufriedenstellende Beziehung, das wäre es. Solange …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|