Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 



Save Ukraine!
Save Ukraine!


Love all Animals

Literaturforum: Rödder: 21.0 Eine kurze Geschichte der Gegenwart


Aktuelle Zeit: 19.03.2024 - 03:09:40
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt!
Suche | Mitglieder | Neu | Statistik

Forum > Rezensionen II > Rödder: 21.0 Eine kurze Geschichte der Gegenwart
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
 Autor
 Thema: Rödder: 21.0 Eine kurze Geschichte der Gegenwart
ArnoAbendschoen
Mitglied

718 Forenbeiträge
seit dem 02.05.2010

Das ist ArnoAbendschoen

Profil      
Eröffnungsbeitrag Abgeschickt am: 26.03.2018 um 18:28 Uhr

Andreas Rödder ist Professor für Neueste Geschichte an der Universität Mainz. In seinem 2015 erschienen und seitdem viel gelobten Werk betrachtet er die deutsche wie internationale allerjüngste Vergangenheit und auch die Gegenwart schon mit den Augen eines Historikers. Seine Methoden unterscheiden sich dabei beträchtlich von denen eines Journalisten. Mit einem „historischen Analysekonzept“ gewinnt er über die jeweilige Situation einen Überblick, die etwas von einer Perspektive aus der Vogelschau hat. Nicht selten übt er gleichzeitig Kritik an „zeitgenössischer Gegenwartsdeutung“.

Rödder untersucht in acht Kapiteln nacheinander diese großen Felder: Digitalisierung – Globalisierung – ökologische Problematik – kultureller Überbau – soziale Dynamik – Rolle und Verfassung von Staat und Gesellschaft – europäische Einigung und Zwietracht – weltpolitische Ordnung im Umbruch. Der Leser erhält so jeweils eine prägnant formulierte Analyse eines Teilbereichs von Aktualität. Rödder wertet dazu in großem Umfang vorliegende Literatur aus und überrascht mit treffenden Zitaten. So bestechend die einzelne Analyse ist, es kann nicht Aufgabe dieser Rezension sein, auf Einzelnes einzugehen. Hier ist schlechthin alles von Bedeutung. Und wer die Mühe scheut, die knapp vierhundert Seiten Text durchzuarbeiten, findet im Anschluss an das letzte Kapitel ein Resümee, in dem Rödder auf vierzehn Seiten seine Befunde noch komprimierter zusammenfasst.

Nur ein kurzer Blick auf einiges Charakteristische. Der Autor liebt es, Ambivalenzen und Paradoxien herauszuarbeiten. Er will kritisch hinterfragen, zieht historische Vergleiche. Im Ergebnis scheinen die meisten Phänomene schon einmal dagewesen und doch gibt es für ihn zweifellos das wirklich Neue – nur dass wir es noch nicht zutreffend einzuschätzen wissen. Rödder: „Wir wissen so viel wie nie zuvor – und verstehen die Welt dennoch nicht.“ Ist Melencolia jetzt die Muse der Geschichtswissenschaft? Wohl doch nicht, Rödder ist bloß immerzu Skeptiker, Pragmatiker. Am Schluss versucht er die Brücke so zu bauen: „ … wenn sich neue Ideen mit dem Sinn für Realitäten verbinden, dann macht auch die Geschichte der Gegenwart keine Angst vor der Zukunft.“ Er preist das „Lebensprinzip der Serendipität“ und man spürt, dass er nicht auf Platos Seite, sondern auf der von Aristoteles steht.

Wenige kritische Einwände abschließend. Einen Abstieg der USA als dominierende Weltmacht vermag der Autor entgegen allem Anschein nicht zu erkennen. Das Stichwort Neokonfuzianismus und dessen Schubkraft für den Aufstieg Ostasiens vermisst man bei Rödder. Die unübersichtlichen Verhältnisse in Afrika und in Nahost scheinen beim Autor zu einer gewissen Ratlosigkeit zu führen, er behandelt sie allzu kursorisch. Und einmal führt wohl das CDU-Mitglied dem Geschichtsprofessor die Feder und formuliert so verstiegen wie weit unter dessen sonstigem Niveau: „Angela Merkel hatte keine Vision, aber sie hätte 1914 möglicherweise den Ausbruch des Ersten Weltkriegs verhindert.“ (Rödder war 2016 im Schattenkabinett von Julia Klöckner und wäre evtl. Kultusminister geworden, womöglich ein vielverheißender.)

(Diesem Text liegt die Neuauflage des Werks von 2017 zugrunde.)

Nachricht senden Zitat
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
Forum > Rezensionen II > Rödder: 21.0 Eine kurze Geschichte der Gegenwart


  Ähnliche Beiträge
Gestartet von
Antworten Letzter Beitrag
Marta Hillers – Eine Frau in Berlin
Kenon
0 13.05.2023 um 08:29 Uhr
von Kenon
Eine Kleinfamlie
ArnoAbendschoen
0 28.11.2021 um 01:10 Uhr
von ArnoAbendschoen
Eine Welt ohne Menschen
Kenon
0 15.11.2021 um 22:35 Uhr
von Kenon
Eine Berolina von heute
ArnoAbendschoen
0 14.10.2021 um 18:22 Uhr
von ArnoAbendschoen
Eine gemeinsame Sprache
Kenon
0 13.09.2021 um 20:07 Uhr
von Kenon


Sie möchten hier mitdiskutieren? Dann registrieren Sie sich bitte.





Buch-Rezensionen:
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2024 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.019295 sek.