|
Literaturforum:
Mai 2021

 Forum > Lektüregespräche > Mai 2021
|
Autor
|
|
Thema: Mai 2021
|
ArnoAbendschoen
Mitglied
   718 Forenbeiträge seit dem 02.05.2010

|
Eröffnungsbeitrag |
Abgeschickt am: 23.05.2021 um 21:49 Uhr |
Nach Jahrzehnten diese Woche wieder einmal zu lesen begonnen: einen Band Erzählungen von Nikolaj Leskow.
Gleich die erste davon hat mich sehr stark beeindruckt, sowohl durch den Stoff wie durch die Gestaltung: "Die Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk", eine Kriminal- und Sittengeschichte aus der russischen Provinz in der Mitte des 19. Jahrhunderts, nach einem authentischen Fall. Auf gut fünfzig Seiten fünf Tote (vier Morde, ein Selbstmord), viel Atmosphäre, Abwechslung in der Gestaltung, kein Wort zu viel, keines zu wenig.
Nebenbei lese ich hier und da Texte über den Autor, dessen Lebenslauf wie seine Stellung innerhalb von Literatur und Gesellschaft damals mich neugierig auf die folgenden Erzählungen machen. Ich habe keine Erinnerung mehr an die erste Lektüre und frage mich, ob ich inzwischen aufgeschlossener geworden bin für Qualitäten wie die in diesem Werk. Schön wär´s ja.
|
|
Kenon
Mitglied
    1397 Forenbeiträge seit dem 02.07.2001

|
1. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 25.05.2021 um 18:40 Uhr |
"Lady Macbeth von Mzensk" kenne ich nur als Oper von Shostakovich in der Version von Mstislav Rostropovich. Die Stimmen sind harsch, die Handlung ist offenbar gewalttätig - die grellen Frauenschreie, manchmal direkt in die Stille platzend, führen dazu, dass ich das Anhören der Oper meist nach den ersten Stücken aufgebe.
Ich lese gerade sehr verstreut in den verschiedensten Büchern, zumeist Antikes.
|
|
Forum > Lektüregespräche > Mai 2021
Buch-Rezensionen:
|
|