
|
|
Vom "Thema" war ich ganz entzückt
ich hab die Gläser heut "verrückt"
Mein Weib war grade beim Frisör
sie hat`s nicht gern, wenn ich sie stör
Weil ihr es ansich doch obliegt
an welcher Stell das Glas nun liegt
Das Bierglas, Schnapsglas das zum Trinken
in der Vitrine auf der "Linken"
Wir wechselten seit Jahren schon
niemals die Gläserposition
Und darum stand ich vor der Frage
wechsel ich nun ihre Lage ?
Auf "Rechts", wo sie noch niemals standen
und dort nicht nur zum "Zwischenlanden"
Doch als ich anfing das zu machen
passierten plötzlich wirre Sachen
Das Bierglas hüpfte hin und her
das Schnapsglas kam mir in die Quer
die Wassergläser stöhnten laut
besonders das, was ich geklaut
im frühen Jahr am Königsee
sprang dieses plötzlich in die Höh
beschimpfte mich mit Kannonaden
mit einer Stimme fluchbeladen
im bayerisch-derben Dialekt:
hoffentlich bist boid verreckt !
Da fing mein Körper an zu zittern
die Gläser nach und nach zersplittern
Die Scherben flogen durch den Raum
mein Gläserrücken wurd zum Traum !
Niemehr hab ich es ausprobiert
für mich ist es zu kompliziert
Denn nach diesem Scherbenhaufen
muss ich mir neue Gläser kaufen.-
Einstell-Datum: 2007-12-08
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Rachbauer, Wolfgang: Wenn du zweifelst, freue dich Schon lange habe ich als Theologe nicht mehr ein solch interessantes, lebendiges und vor allen Dingen authentisches theologisches Buch mehr gelesen wie den vorliegenden „Versuch an Gott zu glauben“ des österreichischen Bankers Wolfgang Rachbauer.
Was mich als Protestant besonders gefreut hat, ist, dass der Katholik Rachbauer von …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gutendorf, Christian: Manfred muss mit „Zwei Schaben auf Bildungsreise“, hat Christian Gutendorf sein neues Bilderbuch untertitelt, und sich eine Tierart gewählt, die ich jedenfalls in einem Bilderbuch noch nie eine Hauptrolle spielen sah.
Der Vater Schabe ist, wie so viele ambitionierte Eltern von Menschenkindern, ein hochgebildetes Wesen und tut alles, um seinen Sohn …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|