
|
|
In den Foren zu verweilen
wird gewünscht sich zu beeilen
Eigentümlich und verlegen
kommen Themen uns entgegen
Nun, des Menschen Fantasie
und sagt nicht, das gäb es nie
wird beflügelt von der Psyche
angereichert in der "Küche"
die dem Heer der "Psychopathen"
damit raten gut zu starten
Träume werden zelebriert
wie man eine Hexe wird
wie man pendelt hin und her
fragt: Oh Geist, wo kommst du her?
Die Geisteshaltung liegt so fern
im Gegenteil, sie ist "modern" !
Um diese nun hier einzuleiten
obliegt nun diesen "Eingeweihten"
Sie machen das und sehr geschickt
die halbe Menschheit ganz verrückt
Wie wär es, wenn man sich bemüht
im Leben mit viel Eifer glüht
und dem sich widmet ohne Qualen
ganz einfach jetzt nur dem Normalen ?
Wär das nicht schön, wär das nicht besser
nicht mehr zu paddeln im Gewässer
der ewig trübenden Gedanken
und aufrecht gehn, anstatt zu "wanken"!
Das würd ich wünschen mir und jetzt
und hoff, ich habe nicht verletzt
Ich mache nie vor mir Verbeugung.-
es ist halt meine Überzeugung
Einstell-Datum: 2007-12-08
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Bewertung:  (1 Stimme) |
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Gutendorf, Christian: Manfred muss mit „Zwei Schaben auf Bildungsreise“, hat Christian Gutendorf sein neues Bilderbuch untertitelt, und sich eine Tierart gewählt, die ich jedenfalls in einem Bilderbuch noch nie eine Hauptrolle spielen sah.
Der Vater Schabe ist, wie so viele ambitionierte Eltern von Menschenkindern, ein hochgebildetes Wesen und tut alles, um seinen Sohn …[...]
-> Rezension lesen
|
| Spät, Patrick: Und, was machst du so? „Lohnarbeit, Gartenarbeit, Beziehungsarbeit, Blowjob – alles ist zur Arbeit geworden.“
In einem aufgelockerten, aber nicht weniger ernsthaften, stellenweise gar regelrecht provokativen Text geht der in Berlin lebende freie Schriftsteller Patrick Spät den Phänomenen unserer spätkapitalistischen Arbeitsgesellschaft nach und …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|