
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Die Prager Schlacht Clemens von Brentano
Als die Preussen marschirten vor Prag,
Vor Prag, die schöne Stadt.
Sie haben ein Lager geschlagen,
Mit Pulver und mit Bley ward's betragen,
Kanonen wurden drauf geführt,
Schwerin hat sie da kommandirt.
Darauf rückte Prinz Heinrich heran,
Wohl mit achtzig tausend Mann:
»Meine ganze Armee wollt ich drum geben,
Wenn mein Schwerin noch wär am Leben!«
O, ist das nicht eine große Noth,
Schwerin ist geschossen todt!
Drauf schickten sie einen Trompeter hinein:
Ob sie Prag wollten geben ein?
Oder, ob sie's sollten einschießen?
Die Bürger ließen sechs nicht verdrießen,
Sie wollten die Stadt nicht geben ein,
Es sollte und müßte geschossen seyn.
Wer hat dies Liedlein denn erdacht?
Es habens drey Husaren gemacht,
Unter Seydlitz sind sie gewesen,
Sind auch bey Prag selbst mitgewesen:
Victoria, Victoria, Victoria,
König von Preussen ist schon da!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Alt, Franz: Auf der Sonnenseite Der grosse Abschied
Notruf an alle - das Feuer muß weg!! Das Feuer, das jahrtausendelang die Menschen erwärmt, ihnen Kraft und Energie gespendet hat. Das Feuer, das aus der in der Erde gespeisten Sonnenenergie wie Kohle und Gas herausgepresst, ausgeraubt und aufgebraucht wurde. Zu den fossilen Rohstoffen gesellten sich …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kevin, Powers: Die Sonne war der ganze Himmel Kevin Powers, dessen überzeugendes und bewegendes literarisches Debüt in der sensiblen Übersetzung von Henning Ahrens hier bei S. Fischer einem deutschen Publikum präsentiert wird, war selbst von 2004 bis 2005 als US- Soldat im Irak stationiert, wo er als Maschinengewehrschütze in Mosul und Tal Afar kämpfte. Nach seiner Rückkehr …[...]
-> Rezension lesen
|
Amann, Jürg: Vater, warum hast du mich verlassen. Die Autobiografie Jesu Christi Jürg Amann hat in seinem letzten Buch in einem "dramaturgischen Prozess" die Aufzeichnungen von Rudolf Heß mit dem Titel „Der Kommandant“ veröffentlicht, ein Buch, das man schnell gelesen hat und von dem man lange erschüttert bleibt. Die naive und uneinsichtige Selbstdenunziation eines glühenden Nationalsozialisten, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Woelk, Ulrich: Was Liebe ist Ulrich Woelk, der sich als ehemaliger Astrophysiker nach seinem Berufswechsel in die Schriftstellerzunft zunächst in drei „Naturwissenschaftler-Novellen“ mit Einstein, Schrödinger und Joana Mandelbrot befasste, hat nun in seinem neuen Roman zwei Themen meisterhaft zusammengeführt, die ich in dieser Zusammenstellung noch nicht …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|